Clemensschwestern

Barmherzigkeit ist das Schlüsselthema der Clemensschwestern und auch ihrer Website. Ursprünglich waren die Clemensschwestern hauptsächlich in der Krankenpflege tätig. Mittlerweile hat sich das Tätigkeitsprofil aber stark gewandelt, und ein großer Teil der fast 300 Schwestern befindet sich bereits im Ruhestand.
In einem Beratungsprozess haben wir die Clemensschwestern ermutigt, ihre Situation offen zu kommunizieren und die damit verbundenen Chancen und Perspektiven für neu eintretende Schwestern aufzuzeigen. Die Seite Schwester werden arbeitet mit aktuellen Musikvideos aus den Charts, und die Frage, ob es überhaupt noch eine Zukunft für die schrumpfende Gemeinschaft geben kann, wird in dem Text »Noch« thematisiert. Zahlreiche persönliche Portraits von Schwestern aller Altersstufen und Tätigkeitsfelder stellen einen emotionalen Kontakt zu den Besuchern der Website her und verdeutlichen, was gelebte Barmherzigkeit bedeuten kann.
Aus den Reihen der Clemensschwestern wurde Sr. Euthymia im Jahr 2001 seliggesprochen. Die selige Euthymia hat für viele Katholiken im Münsterland eine große Bedeutung. Ihr Grab ist eine Pilgerstätte, im Mutterhaus der Clemensschwestern in Münster gibt es ein Informationszentrum und viele Menschen senden Fürbitten. Wir haben versucht, die Verehrung der seligen Euthymia wieder organischer in den Internet-Auftritt zu integrieren und klarer herauszuarbeiten, dass sie eine einfache Clemensschwester war. Ein einfach zu bedienendes Fürbitt-Buch, das intensiv genutzt wird, bietet den Gläubigen die Möglichkeit, Fürbitten einzusenden. Die Biografie ist über einen Zeitstrahl interessanter und übersichtlicher gestaltet als eine einfache Auflistung von Lebensdaten.
Projekt-Details
- Barmherzige Schwestern – Clemensschwestern e. V.
- 1.8.2016
- Konzeption
- Projektmanagement
- MODX-Redaktionssystem
- interaktives Fürbittenbuch
- dynamische Standortkarte (OSM)
- Leistungen von Kooperationspartnern
- Webdesign
- Text- und Bildredaktion